Was ist ein Folienstempel?
Ein Folienstempel ist ein Positivstempel, der zum Bedrucken von Oberflächen mittels einer Folie verwendet wird. Durch Foliendruck können Umschläge, Einbände, Etiketten, Verpackungen usw. mit goldenen, silbernen und andersfarbigen Texten, Logos oder Linien versehen werden.
Druckverfahren
Folienstempel sind fast immer aus Messing. Beim Foliendruck wird der Stempel respektive die Stempelplatte in einer Maschine auf ein elektrisches Heizelement (mit Klebstoff, Schrauben oder Klammern) montiert, das ihn bzw. sie auf ca. 80 – 140 Grad Celsius erwärmt. Zwischen Stempel und zu bedruckendem Objekt (aus Papier, Holz, Kunststoff, etc.) wird die Druckfolie platziert. Durch einen kurzen Kontakt des heißen Stempels mit der Folie löste sich der auf der Folie befindliche Farbstoff und gelangt auf das zu bedruckende Objekt.
Spezifikationen
Folienstempel fertigen wir nach den Wünschen unserer Kunden. Zumeist verwenden wir Messingrohlinge mit einer Dicke von 7 mm und gravieren bis zu 2 mm tief. Fertigstellung des Stempel erfolgt ggf. durch Sägen auf Maß, Schleifen, Anbringen einer Fase, Lochen usw.
Umweltschutzaspekte
Die Gravur ist ein umweltfreundliches Verfahren. Der Einsatz von hochgradig umweltschädlichen Ätzmitteln ist nicht nötig. Die während des Produktionsprozesses anfallenden Messingspäne werden wiederverwertet.
Lieferzeit
Posthumus Amsterdam arbeitet mit einer Vielzahl Gravurmaschinen. Dies ermöglicht eine schnelle Fertigung und Lieferung. Sie können nachfolgend ein unverbindliches Angebot anfragen.
< Andere Druckklischees anzeigen
Beispiele: